
Wertschöpfungsmodell
Agile, kundenzentrierte, produktorientierte Organisationen.
Haben wir ein Buzz-Word vergessen?
Wir sind Experten im Aufbau agiler Organisation. Ob im ganz Kleinen für einzelne Teams oder für multinationale Organisationen, die herausragende physische Produkte mit Software kombinieren. Weg vom Hype, weg von Buzz Words, weg von Blueprints. Es geht um die Lieferfähigkeit Ihrer Organisation. Schnell, flexibel, kundenzentriert und mit höchster Qualität. Wir helfen Ihnen, die Prinzipien zu verstehen, die hinter erfolgreichen Digitalunternehmen stehen und daraus ein für Sie passendes Organisationsmodell zu entwickeln. Damit auch Sie täglich auf Marktveränderungen und Anforderungen der Klienten reagieren können.
In vielen Industrieunternehmen ist die Wertschöpfung auf ein bestimmtes Produkt, z. B. Werkzeugmaschinen oder Automobile ausgerichtet und optimiert. Digitale Produkte & Services oder zukünftig stark auf Software basierende Hardware sind andere Produktkategorien und erfordern daher auch ein anderes Wertschöpfungsmodell und andere Fähigkeiten der Organisation. Dieses kennzeichnet sich insbesondere durch seine Optimierung auf Geschwindigkeit und Aufteilung in möglichst kleine, in sich geschlossene Liefereinheiten und die Nutzung der Freiheitsgrade von Software, um kleinere aber häufigere Iterationen der Entwicklung durchzuführen. In Unternehmen, die Software und Hardware kombinieren, sind diese zwei Wertschöpfungssysteme so zu verbinden, dass Synchronisation entsteht wo nötig und Entkopplung dort wo möglich. Dies erfordert neben organisatorischen und prozessualen auch technische Veränderungen des Produkts.
Wie wir Sie unterstützen
Digitale Produktorganisation
Gestaltung und Aufbau agiler, produktorientierter Organisationen für Software- & Hardware-Produkte. Dabei beginnen wir auf der Ebene von Teams, die fachlich, technisch und methodisch untereinander abgestimmt sind. Für größere Produkten gestalten wir eine funktionierende Programmebene, mit der Sie auch komplexe Software- und Hardwareprodukt flexibel und iterativ entwickeln können. Ein auf die Organisation abgestimmtes Portfoliomanagement hilft Ihnen, in festen Zyklen die übergeordneten Geschäftsprioritäten zu justieren und so die Effektivität Ihrer Organisation zu maximieren.
Wertstromorientierung
Funktionsübergreifend die Wertschöpfung nach Wertströmen zu organisieren, ist ein Schlüsselelement für mehr Kundenzentrierung und schnellere Entscheidungen. Ausgehend von der Produktentstehung beziehen wir alle relevanten Bereiche Ihres Unternehmens ein und entwickeln ein Organisationsmodell, das den Fluss von Wert durch die Organisation unterstützt und nicht behindert. Für weniger Verschwendung, mehr Kundennutzen und eine Organisation, die sich selbst entlang des Wertstroms optimieren kann.
Entwicklungsprozesse für Software & Hardware
Ob reine Softwareentwicklung für komplexe digitale B2B Produkte & Services oder Entwicklung von Hardware, die zukünftig maßgeblich durch Software definiert ist, der Entwicklungsprozess ist Kernelement Ihrer Wertschöpfung und seine Gestaltung das Verständnis der Produktsubstanz. Wir helfen Ihnen, Prozesse zu gestalten, die Ihre Mitarbeiter unterstützen und zu herausragenden Produkten & Services führen.
Fragen, die wir gemeinsam beantworten
01
Wie sehen die Wertströme in Ihrem Unternehmen aus und wie bauen wir darum eine Wertschöpfungsorganisation?
02
Wie schaffen wir die Verbindung und gleichzeitige Entkopplung von Hardware- und Softwareentwicklung?
03
Wie bauen wir eine Organisation aus möglichst unabhängigen, kundenzentrierten Produkt-Teams auf?
04
Wie erhöhen wir die Geschwindigkeit, mit der Sie neue Produkte & Services für Ihre Klienten bereitstellen können?
05
Wie erhöhen wir die Effektivität des Ressourcen-Einsatzes und dabei gleichzeitig die Kundenzentrierung?
Kontaktieren Sie uns und wir entwickeln Ihr ideales Wertschöpfungsmodell für digitale Produkte & Services.
